Photovoltaik-Module

Fachgerecht. Transparent. Sicher. PV-Module entsorgen mit E&O

PV-Module leisten über Jahrzehnte hinweg wertvolle Arbeit – doch auch ihre Lebensdauer endet. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb kümmern wir uns um die sichere und gesetzeskonforme Rücknahme und Verwertung aller gängigen Modultypen. Dazu zählt insbesondere die fachgerechte Klassifizierung als Grundlage für die richtige Verwertung.

Photovoltaik-Module bilden im Rahmen des ElektroG eine eigene Kategorie und werden der Sammelgruppe 6 zugeordnet. Diese umfasst sämtliche ausgediente PV-Module, unabhängig davon, ob sie von privaten Dachanlagen, gewerblichen Photovoltaikanlagen oder großflächigen Solarparks stammen. Aufgrund ihrer Bauweise enthalten diese Module nicht nur wertvolle Rohstoffe wie Aluminium, Glas und Silizium, sondern häufig auch problematische Substanzen wie Blei, Cadmium oder Fluoride. Deshalb ist eine fachgerechte und umweltschonende Entsorgung besonders wichtig. Die Module müssen in speziell dafür vorgesehenen Rücknahmestellen abgegeben werden, die eine sachgerechte Demontage und Wiederverwertung gewährleisten. Ziel ist es, Schadstoffe sicher zu entfernen und gleichzeitig die Rückgewinnung wertvoller Materialien zu fördern, um Ressourcen zu schonen und Kreislaufwirtschaft zu stärken.

ein defektes PV Modul zur Entsorgung
Siliziumbasiert – Dickschicht
Siliziumbasiert – Dickschicht  Bild
Siliziumbasiert – Dünnschicht (a-Si, µc-Si)
Siliziumbasiert – Dünnschicht (a-Si, µc-Si) Bild
Nicht Siliziumbasiert (z. B. CdTe, CI(G)S)
Nicht Siliziumbasiert (z. B. CdTe, CI(G)S) Bild